News
Juli 2023
Im September nächsten Jahres wird bei "Editions Kana", einem französischen Verlag für Mangas und Animés, ein Captain-Future-Manga erscheinen (natürlich auf französisch). Für die Story zeichnet Sylvain Runberg und für die Grafiken Alexis Tallone verantwortlich...
Was das Ganze so besonders macht: Die Zeichnungen werden im wohlbekannten (und heissgeliebten) Toei-Design erstellt werden! Zum Plot (also ob es eine Umsetzung einer bereits existierenden Erzählung von Hamilton oder eine ganz neue Geschichte wird) wissen wir jedoch noch nichts, und ob und wann es vielleicht auch eine deutsche Übersetzung geben wird, ist derzeit auch nicht bekannt.
Wir sind jedenfalls sehr gespannt – die bisherigen Zeichnungen von Alexis Tallone sehen nämlich großartig aus!
Juno 2023
D. h. mit Band 11, den "Comet Kings" ("Die Kometenkönige", im Animé: "Die Elektromenschen") endet die Reihe, und auch die Lizenzen für Band 1 ("Der Sternenkaiser", im Animé: "Der Herrscher von Megara") und Band 2 ("Erde in Gefahr", im Animé: "Der Schwarze Planet") können nicht mehr verlängert werden... Schade.
Hier der Link zur Originalmeldung des Verlags: >click<
Februar 2023
In etwas mehr als sieben Monaten ist es wieder soweit - dann öffnet das Technik-Museum in Speyer seine Tore für Science-Fiction-Fans sowie Comic- und Serien-Begeisterte aus aller Welt und allen Fandoms. Und wir Captain-Future-Fans werden (hoffentlich) auch wieder mit dabei sein – zumindest ist das der momentane Stand der Planung...
Save the date: 23. September (Samstag) und 24. September (Sonntag) 2023. Sehen wir uns in Speyer...?
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Seite des Technik-Museums Speyer.
November 2022
Vielleicht ist das jedoch nicht die schlechteste Lösung: W & B ist Teil der Leonine-Gruppe, die in die Aufbereitung der japanischen Originale (sprich: die Untertitel) viel Mühe und Herzblut gesteckt hat. Und die gesammelten Äußerungen aus früheren Interviews, in denen CF stets als „steif“ und „unbeholfen“ dargestellt und und ihm ein Kaspar-Hauser-Syndrom angedichtet wurde (nicht bei Hamilton zu finden), haben uns denn auch eher irritiert als neugierig auf den Film gemacht. Hoffentlich nimmt sich W & B tatsächlich der Sache an, stellt die Weichen neu und knüpft dort an, wo die Serie die Fans hat stehen lassen... Aber das sind alles „ungelegte Eier", sprich: das ist Wunschdenken von uns Fans.
Wir sind jedenfalls sehr gespannt, wie es weitergehen wird!
Januar 2021
Zur Erinnerung: "Outlaws" of the Moon ist in den 80er Jahren als Bastei-Roman mit dem Titel "Das Erbe der Lunarier" erschienen und gehört zu den nicht verfilmten CF-Erzählungen. "The Comet Kings" (Bastei-Roman-Titel: "Im Schatten der Allus") hat 1981 als Dreiteiler mit dem Titel "Die Elektromenschen" die Zweite Season der Zeichentrickserie (Erstausstrahlung im ZDF am 03., 10. und 17. Dezember 1981) eröffnet.
Wir sind sehr gespannt auf die beiden neuen Bände! Die entsprechenden Rechte wurden bereits eingekauft, Erscheinungstermine gibt es aber leider noch nicht - dank Corona...
Neuer CF-Podcast vom Entertainment Blog
Netterweise hat uns das Entertainment-Blog-Team - die Experten für die Welt des Kinos, der Filme und Fernsehserien - gefragt, ob wir bei einem Beitrag über „Captain Future“ mitmachen wollten, und natürlich haben wir sofort „ja“ gesagt. Herausgekommen ist ein fast 100-minütiger Überblick über die Serie und ihre Ursprünge sowie den Animé, der CF in Deutschland überhaupt erst bekannt gemacht hat: Florian, Kevin und Futuremanias Arne streifen durch die einzelnen TV-Folgen, diskutieren ihre persönlichen Highlights und das Thema „Verfilmung“ darf dabei logischerweise auch nicht fehlen.
Hier könnt Ihr den Podcast anhören: Captain-Future-Podcast
Und natürlich gibt es jede Menge andere spannende Themen, Filme und Serien auf entertainment-blog.net - schaut doch mal vorbei!
August 2020
Wenig Neues hört man derzeit von den Captain-Future-Hörbüchern... Mit Helmut Krauss (Erzähler) und Wolfgang Völz (Otho) fehlen inzwischen schon zwei Sprecher, und Anita Kupsch (Joan Landor) lässt sich ja auch bereits schon durch Marie Bierstedt vertreten.
Da gerade die so einprägsamen, vertrauten Stimmen der Originalsprecher viel der tollen Atmosphäre der Hörbuchserie ausmachen, ruht die Fortführung der Reihe vorerst erst einmal, bis man entschieden hat, ob und wie es weiter gehen soll. Andererseits - eine CF-Verfilmung würde bezüglich der Stimmen mit genau demselben Problem konfrontiert, deshalb hoffen wir auf eine Fortführung. Also heisst es erst einmal, weiter zu warten...! Gottseidank existiert laut Maritim Hörspiele noch eine weitere komplette Staffel mit den alten Sprechern (bis auf W. Völz).
Weitere Infos gibt es auf Instagram: Maritim Hörspiele
Februar 2020
In der Reihe "Es lebe...", die einst mit Björn Sülters detailliertem Werk über die Serie "Star Trek" gestartet ist, gibt es einen neuen Band - diesmal zu unserer Lieblingsserie, "Captain Future".
Die beiden Autoren Thorsten Walch und Reinhard Prahl spüren in einem umfassenden Rundumschlag der 80er-Jahre-Zeichentrickserie um den Captain und seine außergewöhnliche Crew nach, die übrigens dieses Jahr in Deutschland ihr 40jähriges Jubiläum feiert: Am 27. September 1980 flimmerte die allererste Folge "CF" über bundesdeutsche Bildschirme und zog die Zuschauer in ihren Bann. Für viele stellte die Zeichentrickserie den Einstieg in die große weite Welt der Science Fiction dar... Mit dem nun erschienenen Band kann man alles nachlesen, was man immer schon über die Zeichentrickserie wissen wollte - detailreich und informativ wird alles dort erklärt. Ebenfalls enthalten: Infos zur CF-Hörbuch-Serie von Maritim Hörspiele.
Das Buch kann entweder direkt beim Verlag In Farbe und Bunt oder bei den Buchhändlern Ihres/Eures Vertrauens bestellt werden.
ISBN-13: 978-3959361866.
Bildquelle: (c) Verlag In Farbe und Bunt/Corona-Magazin.
August 2019
CIMON, der vom DLR tatsächlich nach Professor Simon Wright benannte und mit einer KI von IBM (Watson) ausgestattete robotische Astronauten-Assistent, ist am 27. August 2019 von der Internationalen Raumstation ISS auf die Erde zurückgekehrt. Bei seiner Premiere im All - einem 90-minütigen Einsatz mit dem deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst im November 2018 - hat er gezeigt, dass er unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit gut funktioniert und erfolgreich mit Astronauten interagieren kann. Sein Einsatz war offenbar so erfolgreich, dass man inzwischen schon an einem Nachfolgemodell arbeitet.
Unser ganz persönliches Fazit: Nicht nur "Star Trek" und "Star Wars" inspirieren Forschung und Technik - unser Fandom kann das auch...!
Bildquelle: (c) ESA, Text: (c) DLR.
Link zum Originalartikel: DLR Presseportal: CIMON kehrt nach 14 Monaten auf der ISS zurück zur Erde
In "Captain Future" sprach er den "Erzähler". Wir werden ihn sehr vermissen!
Link zum Originalartikel: ZDF Mediathek - Trauer um "Löwenzahn"-Nachbarn: Schauspieler Helmut Krauss ist tot
Im September erscheint die neue Captain Future "BluRay Komplettbox" mit den 40 deutsch synchronisierten, jedoch geschnittenen Folgen sowie allen 52 japanischen ungeschnittenen Folgen (OmU). Damit bringt Universum Animé nun eine puristische Version der "Limited Collectors' Edition" heraus - sie enthält nur BluRays ganz ohne jegliche Zugaben wie Notizbücher oder CF-Postkarten und kommt statt in einer aufwendigen sechseckigen Future-Logo-Verpackung in einer schnörkellosen blauen Box daher (siehe rechts).
Der Preis dieser Ausgabe (derzeit um die 120,- EUR - Achtung, kann sich noch verändern!) liegt erheblich niedriger als bei der "Limited Collectors' Edition" und ermöglicht somit auch für kleineres Geld den Zugang zur japanischen Version.
Bildquelle: (c) Universum Animé.
April 2019
Das bereits im letzten Jahr vorbestellbare COMET-Modell "Metaltech 11" des japanischen Herstellers HL PRO wird seit März diesen Jahres ausgeliefert. Wir haben das gute Stück inzwischen auch erhalten und sind begeistert von der Detailtreue und sorgfältigen Ausführung des ca. 23 cm langen, aufwendig gestalteten Modells.
Spaßeshalber haben wir es mal vor einem Weltraum-Hintergrund fotografiert (siehe rechts) und finden, dass das Ergebnis sich durchaus sehen lassen kann...! Leider ist das Modell inzwischen ausverkauft.
ISS in Concert
Das ist episch: "Astro-Alex" (ESA-Astronaut Alexander Gerst, an Bord der ISS, Weltraum) im Captain-Future-T-Shirt und die Band "Kraftwerk" (Erde) zusammen beim Jazz Open Festival in Stuttgart am 20. Juli 2018... Danke, Alex! Einen besseren Botschafter für unser Fandom können wir uns gar nicht wünschen!
Video: (c) ESA European Space Agency
Mai 2018
Der beliebte Schauspieler, der seine Stimme auch "Käpt'n Blaubär" lieh, war u. a. in Kultserien wie "Raumpatrouille Orion" (als "Mario Monti") oder "Graf Yoster gibt sich die Ehre" (als "Johann") zu sehen. R.I.P., Wolfgang Völz!
Link zur Originalmeldung: Berliner Morgenpost
April 2018
Der Name weckt natürlich sofort Reminiszenzen an Professor Simon Wright, den "wissenschaftlichen Berater" der Future-Mannschaft, der seitens des DLR tatsächlich als "robotisches Vorbild" genannt wird: Wie das "Fliegende Gehirn" verfügt CIMON über Kameras als "Augen", Mikrofone als "Ohren", einen Sprachprozessor und kann sich autonom bewegen. O-Ton DLR: "[...] Mit mit CIMON könnte aus Science Fiction tatsächlich "Science Fact" werden"... Wir sind sehr gespannt!
Am 6. Juni 2018 wird Gerst von Baikonur aus starten, CIMON folgt dann am 28. Juni 2018 mit einer DRAGON-Kapsel von Cape Canaveral aus nach. Insgesamt drei Experimente soll Alexander Gerst mit CIMON durchführen, genaue Termine wissen wir allerdings noch nicht.
Das Bild zeigt eine Fotomontage von CIMON im Columbus Public Relation Modul am ESA European Astronaut Centre (EAC) in Köln-Porz.
Bildquelle: (c) DLR/T. Bourry/ESA, Textquelle: DLR
Link zur Originalmeldung: CIMON - der intelligente Astronautenassistent
Februar 2018

Auf dem youtube-Channel von Highscore Music / Maritim Hörspiele gibt es jetzt die CF-Hörbücher 1 - 3 zum Gratis-Hören...! Dabei handelt es sich um die Vertonung der späten CF-Kurzgeschichten von Edmond Hamilton, die bis vor den Golkonda-Neuübersetzungen nicht in deutscher Sprache erhältlich waren:
Folge 1: Die Rückkehr von Captain Future
Folge 2: Kinder der Sonne
Folge 3: Die Harfner des Titan
Dezember 2017
Es gibt ein neues Interview mit Christian Alvart zum geplanten CF-Film.
Mehr dazu findet man unter "CF - Der Film...?"
September 2017
Genaueres zur Veranstaltung lässt findet sich hier.
Zwischenzeitlich war die Serie ins Stocken geraten - Golkonda ist nämlich zum 1. April diesen Jahres (nein, kein Scherz!) vom Europa Verlag übernommen worden... Um so mehr freuen wir uns, dass die CF-Reihe fortgesetzt wird. Thumbs up!
April 2017
Mit "Avengers of the Moon" von Allen Steele ist tasächlich ein neuer, von den Hamilton-Erben authorisierter Captain-Future-Roman erschienen.
Der Roman erzählt die Vorgeschichte CFs, mit anderen Worten: Er beschreibt, wie CF vom Privatmenschen zum Kämpfer für Gerechtigkeit und Frieden im Universum wurde. Allerdings spielt diese Erzählung, ähnlich wie die Star-Trek-Reboots, in einem deutlich veränderten Universum, das zwar denselben Namen trägt, de facto jedoch anders ist.
Mehr dazu unter Bibliographie.
März 2017
Des weiteren wurde der Status des Filmprojekts von "Entwicklung" auf "Entwicklung/Finanzierung" gesetzt.
Wenn das mal kein gutes Zeichen ist...!
Dezember 2016
Hier geht's zur Originalmeldung: >click<
November 2016
August 2016
Hier geht's zur Vorbestellung: >click<
Viel Spaß beim Lesen!
März 2016
Oktober 2015
Hier geht's zum AnimeRadio: >click<
September 2015
Juni 2015
Und hier geht's zum Trailer:
Februar 2015
Mehr dazu findet Ihr unter der Rubrik "Fandom".
Weitere Infos zu der Veranstaltung gibt's auf der Website des Technikmusuems Speyer: >click<
Oktober 2014
Januar 2014
Dezember 2013
Juni 2013
Demnächst werden wir das Forum abklemmen, also nicht wundern, wenn es eines Tages plötzlich weg ist ;-)
April 2011
März 2011
Jetzt hat man sich die Rechte an der Hörbuch-Fassung von Ed Hamlitons „The return of Captain Future“ gesichert. Offen-sichtlich sind dort Fans am Werke: Sowohl die Synchron-stimmen von damals als auch die Original-Musik der TV Serie sollen zum Einsatz kommen. Die rechtliche Freigabe hierzu ist bereits vorhanden.
Die Produktion wird diesen Sommer stattfinden und die VÖ wird voraussichtlich im Herbst 2011 erfolgen.
Weitere Infos gibt es bei www.highscoremusic.com.