F U T U R E M A N I A

FUTUREMANIA - The Captain Future Fan Site

Glossar

Dieses Glossar führt die wichtigsten Personen, Örtlichkeiten und sonstigen Begriffe aus dem Captain-Future-Universum auf. Es ist allerdings noch in Arbeit - also nicht wundern, dass Begriffe noch fehlen oder Erklärungen noch nicht vollständig sind...
Angaben in Klammern beziehen sich auf die Romanvorlage Edmond Hamiltons.


ABCDEFGHIJK – ...


Aar Planet im Deneb-System, dort finden sich Reste der alten Deneb-Kultur

Allus schattenartige, körperlose Wesen, die im "vierdimensionalen Nichts" außerhalb des bekannten Universums (Romanvorlage) bzw. in der 5. Dimension (Zeichentrick) leben, und die sich der Herrschaft über das auf dem Kometen Halley lebende Volk verschafft haben (Romanvorlage), um diesem Unviersum die Energie abzusaugen

Alulus (Ruun) Anführer der Allus

Anders, Halk Commander der Interplanetarischen Polizei (Romanvorlage) bzw. Planetenpolizei (Zeichentrickserie)

Ata denebische Wissenschaftlerin, Genetikerin, entwickelte zusammen mit ihrem Mann Khor die Methode, Menschen durch Mutationen ihres Erbgutes in "Tiermenschen" zu verwandeln. Beide ruhen im Kälte- oder Tiefschlaf unter der Prismenkuppel auf dem Aar

Atavismus Rückentwicklung - bei CF wird damit die künstlich hervorgerufene "Rückverwandlungskrankheit" von Menschen in Menschenaffen bezeichnet. Wissenschaftlich gesehen ist dies jedoch blanker Unsinn

Atomflammer Strahlenpistole (Romanvorlage). Doch an die damit verbundene radioaktive Strahlung hat bei "Erfindung" der Bezeichnungen offenbar wohl niemand gedacht...


Baime

Balcan S. S. (Vulcan, S. S.) Ehemaliges Kreuzfahrtschiff, ausgemustert und jetzt eingesetzt für den Gefangenentransport (Zeichentrickserie, "Gefangen im Weltall")

Bäume, Sprechende aus ausgehölten Riesenfarnstengeln hergestellte "Blasinstrumente" der Tritonier bzw. Titanier. Diese kommunizieren durch die damit erzeugten Töne über kilomenterweite Entfernungen hin. Vom Prinzip her handelt es sich bei den "Sprechenden Bäumen" um eine Art Didgeridoo

Bebemos Hauptstadt des Tarust (Tarast) - wie sich später herausstellt, New York in vielen Jahrtausenden

Bonnel, North Sekretär / persönl. Adjutant von Cashew

Brand, Carson

Brewer, Lucas (Mr. Bulwar) Präsident / CEO der Jovian Mines (Romanvorlage)

Buraboro (Boraboll) notorischer Trickbetrüger, Insasse bzw. „Passagier“ der SS Balcan


Cashew, James (Carthew, James) Präsident der Vereinigten Planetensysteme (Zeichentrick) bzw. der Regierung des Sonnensystems (Romanvorlage)

Cannig, Mark Oberaufseher der Jovian Mines (Romanvorlage)

Clarissa in den Bastei-Comics die Frau von Ezella Garnie, sie taucht jedoch weder in den Romanen noch in der Zeichentrickserie auf

COMET siehe hierzu die Sektion “Die COMET“

Crine, Chico Dr. (Dr. Thrin, Tiko) Marsianer, Wissenschaftler, er nimmt in seinem Labor auf Deimos mit dem Volk auf Tarust (Tarast) Kontakt auf und ruft dann Future und seine Mannschaft herbei


Daumer, JonErdmensch, Betrüger, wird von Ezella im ersten Roman bzw. in der ersten TV-Folge zum Verlassen der Bar aufgefordert - Daumer will aber nicht gehen. CF, der vorbeikommt, zerschießt in der Zeichentrickserie die Zigarre, die Daumer im Mundwinkel hat

Deneb Auch "Alpha Cygni" genannt. Stern im Sternbild des Schwans (lateinisch: cygnus), in der Serie fälschlicherweise als Planeten-Name verwendet. Zusammen mit der Wega und dem Altair bildet Deneb das sogenannte "Sommerdreieck". In der Serie ist von der Deneb-Kultur die Rede; dabei handelt es sich um eine hochentwickelte humanoide Zivilisation, die nach und nach die umliegenden Planeten besiedelt hat und somit zu den Vorfahren der Menschheit zählt


Eek "Mondhund", Grags Haustier. In der Zeichentrickserie wird er "Yiek" genannt

Elektromenschen Volk, das auf dem Halley'schen Planeten lebt und deren Körper von der dort herrschenden Elektrizität am Leben gehalten werden und nicht altern - damit sind sie im Prinzip unsterblich (Ausnahme: äußere Gewalteinwirkung, wie z. b. tödliche Unfälle)

Elektrolichtfest (Fest des Blitzes) Festveranstaltung der Elektromenschen, bei dem sich die Gäste elektrischen Schlägen aussetzen - dies wirkt auf sie ähnlich berauschend wie Alkohol oder Drogen auf Erdmenschen

Eismenschen (Die „Kalten“) skelettähnliches Volk, das Resulat eines Experimentes des Tarust-Forschers Maya Katah (Zeichentrick) bzw. Zuur (Romanvorlage). Die Eismenschen wollen die Bewohner des Tarust unterjochen


Fatul (Kaful / Kaffu) Held einer alten Legende des Volkes auf Tarust – dahinter verbirgt sich jedoch niemand anderes als Captain Future...

Feuermeer In der Romanvorlage stellt das Feuermeer, ein Meer aus rotglühender Lava, den "Roten Fleck" auf Jupiter dar. Es kommt auch in der entsprechenden Zeichentrickfolge vor, hier spielt die Geschichte jedoch auf dem Planeten Megara

FTL-Antrieb FTL ist die Abkürzung für "faster than light", gemeint ist also ein Antriebssystem, das Überlichtgeschwindigkeit ermöglicht, bei der COMET ist dies der "Oszillationsantrieb" (Vibrations- oder Schwingungsanrieb)


Garnie, Ezella (Guerney, Ezra) Marshal der Planetenpolizei, hat schon viele Einsätze zusammen mit Captain Future erledigt. Bei Hamilton ist er im ersten Roman noch "Captain Guerney, Polizeimarshall der Dschungelstadt"

Geldek (Gerdek) Bewohner des Tarust (Tarast), Bruder von Shiri, Wissenschaftler und Parlamentsabgeordneter - er bittet den Wissenschaftler Chico Crine (Tiko Thrin) um Hilfe im Kampf gegen die Eismenschen

Grag Roboter, das erste künstliche Lebewesen, das der Biologe (und Kybernetiker) Roger Newton zusammen mit Simon Wright im Mondlabor erschuf, Mitglied der Future-Mannschaft

Greame, Martin Erdmensch, Ethnologe, forscht nach der Quelle des Ewigen Frühlings (Zeichentrick) bzw. dem Lebensborn (Roman), der Quelle des Lebenselixiers

Goro (Golo) Anführer bzw. Häuptling der Pferdemenschen auf dem Planeten Aar

Guro Jovianer, Gefolgsmann der "Lebenden Legende" (Romanvorlage), in der Zeichentrickserie ein Megarianer; er nimmt Otho mit zur Versammlung der Jovianer/Megarianer


Hyperraum


Immaterialisationsgerät ...damit wird laut Hamilton "die Frequenz der Atomschwingungen erhöht, wodurch das betreffende Objekt ohne Behinderungen alle Materialien durchdringen kann" (Unsinn). Entwickelt von der alten Jupiter- bzw. Megara-Kultur

Ivan, Kim ehemaliger Anführer einer Piraten-Bande und einer der Gefangenen, die auf der SS Balcan (SS Vulcan) zum Kelvis transportiert werden


Jupiter der Planet Jupiter ist bei Edmond Hamilton kein Gasriese, sondern bewohnbar und mit großen Meeren bedeckt. Seine Hauptstadt auf dem Kontinent Süd-Äquatoria heisst Jovopolis (Romanvorlage)


Katah, Maya (Zuur) Bewohner des Tarust, Wissenschaftler, erschuf die Eismenschen. In der Romanvorlage heißt er Zuur

Keene, Renfrew angebl. Sohn von Thomas Keene, sucht nach seinem Vater in der Folge mit dem Lebenselixier – es handelt sich jedoch um Thomas Keene selbst, der das Lebenselixier eingenommen hat

Kells, Eldred Vizegouverneur auf dem Jupiter (Romanvorlage) bzw. Megara (Zeichentrick) – er hetzt als "Lebende Legende" die Jovianer (Romanvorlage) bzw. als „Herrscher von Megara“ die Megarianer gegen die Erdmenschen auf

Kelvis/Kelves (Cerberus) auch "Gefängnisplanet" genannt, ist aber eigentlich ein Mond. Auf Kelvis/Cerberus befindet sich eine Strafkolonie für besonders "schwere" Fälle (Zeichentrickserie)

(Kor) Gouverneur auf Saturn (Romanvorlage)

Khor denebischer Wissenschaftler, Genetiker, entwickelte zusammen mit seiner Frau Ata die Methode, Menschen in "Tiermenschen" zu verwandeln

Ko’eldel (Querdel) Elektromensch, Adliger, Berater und engster Gefolgsmann von König Thoryx

Kuolun, Vul (Quorn, Ul) (Ex-)Wissenschaftler und „Erzfeind“ von Captain Future. Er ist der Sohn Victor Corvos, der Captain Futures Eltern (Elaine und Roger Newton) tötete, und steht seinem Vater diesbezüglich in nichts nach – er geht sprichwörtlich schon mal über Leichen, um seine Ziele zu erreichen. Aufgrund seiner teils marsianischen Abstammung wird er auch "Marsmagier" genannt


...

...